Liebe Mitglieder und
Freunde des Euroclub Dénia.
Gestartet wurde das Jahr 2024 mit einem stark besuchten Neujahrsempfang am 9. Januar. Die Mitglieder empfanden es als angenehm, dass der Abend getrennt war von den damaligen Tanzabenden; bestand doch so unbegrenzte Gelegenheit sich mit alten und neuen Mitgliedern zu unterhalten.
Unseren neuen Mitgliedern galt dann auch direkt danach der Folge-Clubabend am 16. Januar. Ausführlich berichteten unsere Aktivgruppenleiter über ihre jeweiligen Aktivitäten, über Treffpunkte, über Zeiten und auch über erforderliche Sicherheiten. Untermalt wurde der Abend mit kurzen Videoszenen. Und zum Schluss hieß es, wie das heute so üblich ist: alles ist auch nachzulesen unter www.euroclub-denia.com/aktivgruppen
Die obligatorische Generalversammlung, die einzige laut Vereinssatzung vorgeschriebene Vereinsaktivität, fand am 6. Februar in der ISA statt. Nach Jahren magerer Teilnahme überraschten diesmal 153 Mitglieder den Vorstand und den Vereinswirt. Neu in den Vorstand wurden gewählt: Joachim Grünert als Vizepräsident, Gisela Glaser als Pressesprecherin, Ruth Egli als Schriftführerin, Muriel Bläsi als Aktivgruppenleiterin Gymnastik und Anja Ohrem als neue Reiseleiterin. Wiedergewählt wurden Aloys Kolbeck als Präsident (auf eigenen Wunsch für ein Jahr befristet) und Armin Fliegauf für eine weitere Amtszeit als Aktivgruppenleiter Radfahren.
Nur eine Woche später hieß es dann wieder Helau und Alaaf in der Isa. Der Euroclub hat wieder zur Karnevalsfeier geladen. Viele Mitglieder erschienen in ihren tollen Kostümen.
Caterina de Francisco Mallo von der National Polizei Dénia warnte Ende Februar die Mitglieder vor Kriminalität auf der Straße und besonders vor den wachsenden Gefahren im Netz; sei es über Telefon, Emails, WhatsApps oder SMS.
Mitglied Diederich (Didi) Henke präsentierte seine gelungenen Videos aus der Radfahr- und Gymnastikgruppe; Ariel Tellez sorgte für ordentlichen Schwung am Tanzabend Mitte März. Ilse Kübler und Jürgen Bayer von ‚Wir für Sie‘ referierten unter dem Titel „nie zu früh, meist zu spät“ über die Notwendigkeit einer gut geplanten Vorsorge.
Pedro de Castro animierte uns nach Ostern zum gemeinsamen Singen einiger Frühlingslieder, quasi als Vorbereitung auf den jährlichen Frühlingsbrunch Ende April.
Man muss teilgenommen haben, um die Fülle und Qualität des von Martina und Armin Fliegauf organisiertem Buffet schätzen zu können.
Nach dem Tanz in den Mai mit dem Moonshine Duo hörten die Mitglieder einen Vortrag von Dr. Balcke der Internationalen Clinic über ganzheitliche Schmerzbehandlung. Nach einem Quiz- und Bingoabend, organisiert von den beiden Vorstandsmitgliedern Trudi Eder und Beat Auer, besuchte die deutsche Honorarkonsulin Frau Dorothea von Drahosch-Sannemann den Euroclub. Kerstin Kleine-Rahn hatte die Aufgabe als Webmasterin von Rüdiger Jung übernommen. Am ersten Juni-Clubabend präsentierte sie einen komplett neuen Internetauftritt unter der bekannten Adresse www.euroclub-denia.com Mit einem großen Sommerfest im El Gaucho in Javea, begleitet von den 3 Music Teers, endete das Programm der ersten Jahreshälfte 2024.
Die zweite Jahreshälfte begann mit dem üblichen Sangriaempfang. Qigong-Übungen mit Florian Bornschein, ein Vortrag vom Urologen Dr. Thomas Keul und ein Vortrag von Peter Fitz zum Thema Sicherheit und Selbstverteidigung füllten die Clubabende bis zum Oktoberfest mit Ewald Strohmayr.
Dreiunddreißig Mitglieder unternahmen Ende Oktober eine 6tägige Bahn-Busreise nach Salamanca unter Führung von Reiseleiterin Anja Ohrem.
Ariane Tritten und Alice Dubra von Cruz Roja Dénia stellten den Vorteil und die Funktion eines Notrufknopfes vor, bevor Hilde Finken das Bestattungsunternehmen ‚funeralma‘ vorstellte. Zauberkünstler Sirius, alias Jochen Grünert, begeisterte erneut einen vollgefüllten Saal mit seinen Zaubertricks.
Trudi Eder organisierte den diesjährigen Weihnachtsbasar, wieder mit vielen schönen Sachen zum Naschen und Verschenken. JKM – Jeder kann mitmachen hieß es dann eine Woche später. Alle Clubmitglieder waren eingeladen ihre Künste zu präsentieren. Die Weihnachtsfeier als letzte Veranstaltung des Jahres begleiteten die beiden Sängerinnen Sonja Kilian und Friedel Marta Mitas. Es war ein erfolgreiches Jahr mit gut besuchten Veranstaltungen und vielen zufriedenen Gesichtern.
Neben den Clubabenden sorgten im Jahr 2024 vor allem auch die Aktivgruppen wieder für attraktive Angebote. Die Gymnastikgruppe, die Wandergruppe und die Radgruppe behielten ihre bewährten Leiter.
Die Wandergruppe unternahm 35 Wanderungen plus einer Tagesfahrt nach Bocairent. Geleitet wurde die Gruppe von Esther Holliger und ihrer Vertreterin Suscha Borchers. Gymnastikleiterin Muriel Bläsi wurde auch in 2024 wieder von Monika Knippen und Wolfgang v.d. Heidt unterstützt. Die Gymnastik an Weiberfastnacht mit Karnevalskostümen und Party unter freiem Himmel war ein Höhepunkt der Gruppe.
Anja Ohrem übernahm die Reisegruppe. Drei Tagesfahrten, eine Zwei-Tagesfahrt nach Alicante und Elche und die mehrtägige Fahrt nach Salamanca und Umgebung standen auf dem Programm. Den Abschluß bildete im Dezember wieder eine Fahrt zum Benidorm Palace.
Michael Jüngel übernahm im Frühjahr kommissarisch die Computergruppe. Jeden 2. Mittwoch folgten interessante Vorträge und Übungen zur besseren Nutzung von PC, Tablet und Smartphone.
Zu den externen Verpflichtungen zählten in diesem Jahr wieder die Teilnahme an den Besprechungen im Ayuntamiento Dénia, im Bereich Tourismus und Soziales. Im Mai war der Euroclub mit einem Stand an dem Treffen der Vereine von Els Poblets vertreten. Im September folgten wir der Einladung zur Verabschiedung der bisherigen deutschen Honorarkonsulin Frau Dorothea von Drahosch-Sannemann in Alicante sowie der Amtseinführung der Nachfolgerin Honorarkonsulin Nuria López González.
Ruth Egli und Beat Auer haben im Namen des Euroclub Dénia am Weihnachtsmarkt des Chalet Suizo wieder für einen guten Zweck den Bratwurststand besetzt. Ich hingegen durfte kurz vor Weihnachten neunzig Schulkindern aus Els Poblets als Papa Noel erscheinen und deren Wunschzettel in Empfang nehmen.
Bleibt mir zum Schluß allen Mitgliedern für die rege Teilnahme in den Aktivgruppen zu danken. Besonders bedanke ich mich bei allen Mitgliedern des Vorstandes für eine harmonische und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit. Gleiches wünsche ich an dieser Stelle meinem Nachfolger für das Jahr 2025.
Aloys Kolbeck
Der Vorstand des Euroclubs 2024
Vorstand:
Präsident: Aloys Kolbeck, Vizepräsident: Joachim Grünert, Kassenwart: Beat Auer,
Pressesprecherin: Giesela Glaser Schriftführerin: Ruth Egli, Beisitzer: Trudi Eder
Aktivgruppenleiter:
Gymnastik: Muriel Bläsi, Radfahren: Armin Fliegauf, Reisen: Anja Ohrem,
Wandern: Esther Hollinger, Computer: Michael Jüngel (nicht auf dem Foto)